top of page

Der Weg zum Wunschkind: Warum „Entspannt euch, dann klappt es schon!“ nicht die Lösung, für ungewollt kinderlose Paare ist

  • Autorenbild: Adrienn Schneider
    Adrienn Schneider
  • 6. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Mit diesem Blogbeitrag möchte ich vor allem Familienangehörige und Freunde von ungewollt kinderlosen Menschen ansprechen.


Der Spruch „Entspannt euch, dann klappt es schon mit dem Schwangerwerden!“ ist wohl einer der meistgehassten Ratschläge, wenn es um den Kinderwunsch geht. Er klingt gut gemeint, doch in der Realität ist er oft das Belastendste, was Paare hören können. Denn die Wahrheit ist: Die Ursachen für Unfruchtbarkeit sind in den meisten Fällen organisch und nicht psychisch.


Warum „Entspannt euch!“ nicht hilft


Viele Kinderwunschpaare kämpfen mit einer Vielzahl von Gefühlen — Frustration, Angst, Schuldgefühlen und manchmal auch Verzweiflung. Der Druck, „entspannt“ zu sein, kann diese Gefühle nur verstärken. Es ist wichtig zu verstehen, dass Unfruchtbarkeit kein Zeichen von persönlichem Versagen oder mangelnder Gelassenheit ist. Medizinische Ursachen spielen die Hauptrolle, und diese lassen sich nicht einfach durch „Chillen“ oder „Nicht-Denken“ beheben.


Was wirklich hilft: Anteilnahme statt Ratschläge


In der Situation voller Unsicherheit und Schmerz ist es viel wert, einfach nur zuzuhören. Ein offenes Ohr und echtes Interesse sind oft mehr Hilfe als gut gemeinte Ratschläge wie „Entspann dich doch einfach“. Paare brauchen Verständnis und Unterstützung, keine Schuldzuweisungen oder Tipps, die den Druck nur erhöhen.


Vermeiden Sie unnötigen Druck durch Internet-Hinweise


Auch im Internet gibt es viele Seiten, die vermeintlich „hilfreiche“ Tipps zum Thema Kinderwunsch anbieten. Doch oft führen diese zu mehr Verwirrung und Unsicherheit. Statt sich auf unkontrollierte Ratschläge zu stützen, sollte man sich auf die ärztliche Begleitung verlassen. Professionelle Beratung ist der richtige Weg, um den Ursachen auf den Grund zu gehen und individuelle Lösungen zu finden.


Medizinische Unterstützung ist kein „Designerbaby“-Thema


Viele Menschen haben eine falsche Vorstellung von Reproduktionsmedizin. Es geht nicht um „Designerbabys“ oder um das Schummeln bei der Natur. Es handelt sich um medizinische Verfahren, die Paaren, die auf natürlichem Wege keine Kinder bekommen können, eine Chance geben. Diese Technologien sind eine Unterstützung, um den Wunsch nach einer eigenen Familie zu erfüllen — ganz normal und menschlich.


Fazit


Der Weg zum Wunschkind ist oft lang und voller Herausforderungen. Statt mit dem Spruch „Entspannt euch!“ Druck zu machen, ist es viel wichtiger, Verständnis, Unterstützung und professionelle Hilfe anzubieten. Denn nur so kann die Reise zu einem eigenen Kind gelingen — auf eine gesunde, respektvolle und realistische Weise.

 
 
 

Comentarios


bottom of page